Themen
Literatur
Adressen
Wir über
uns
E-Mail

Optimale Bildschirmeinstellung: 1024x768 Pixel.
| |
 |
Wie können Sie eine Beratung
oder Therapie in Anspruch nehmen? |
Sie
haben ein Problem oder eine Frage und wissen schon, welche Therapiemethode
für Sie geeignet ist oder von Ihnen bevorzugt wird. |
Ja

|
Sie
können sich direkt mit einem Therapeuten Ihrer Wahl in Verbindung setzen.
Wenn eine Psychotherapie angezeigt ist, ist in jedem Fall ein
persönlicher Kontakt erforderlich, um einen Plan für die gemeinsame
Arbeit an Ihrer Thematik zu erstellen. Die Kosten werden im Regelfall von
Ihrer Krankenkasse übernommen. |
Nein
 |
|
|
Sie können sich auf den Seiten der
Therapeuten des Instituts über Therapieschwerpunkte und Methoden
informieren.
Ist Ihnen nun klar, was Sie tun wollen? |
Ja

|
Sie wenden sich direkt an den
Therapeuten
Ihrer Wahl. |
Nein
 |
|
|
Sie informieren sich auf der Seite FAQ,
auf der Sie Antworten zu den häufigsten Fragen erhalten.
Haben Sie nun genügend Informationen für die nächsten Schritte?
|
Ja

|
Sie
setzen sich mit den in Frage kommenden Stellen oder dem Therapeuten
Ihrer Wahl in Verbindung. |
Nein
 |
|
|
Sie formulieren Ihr Anliegen
schriftlich und senden es an info@ipsis.de.
Wir werden Ihnen baldmöglichst antworten. |
|
|

Psychoanalytisch orientierte, tiefenpsychologisch
fundierte Grundausrichtung:
Dr. med. Andreas Süßmilch, Facharzt
für Psychotherapeutische Medizin, Kassel
Dr. med. Michael Unger, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin,
Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT),
Naumburg
Verhaltenstherapeutische Grundausrichtung:
Frau Ursula Kupka, Diplom-Psychologin, Kassel
Frau Ute Schnapper, Diplom-Psychologin,
Kassel |
 |