Themen
Literatur
Adressen
Wir über
uns
E-Mail

Im Dienst der Qualitätssicherung:

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle
Gesundheitsinformationen. Kontrollieren Sie
dies hier.
HONcode Prinzipien
Optimale Bildschirmeinstellung: 1024x768 Pixel.
| |
Viele Menschen reagieren mit großer Besorgnis, ja sogar
Angst darauf, wenn Sie mit der Diagnose Bluthochdruck konfrontiert werden.
Hoher Blutdruck schädigt Herz und Gefäße direkt und kann zu
Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen führen. Es ist daher sehr
wichtig, gegen diese ernstzunehmende Erkrankung schon sehr früh etwas zu
unternehmen. Der Ratgeber enthält kurzgefasste Informationen darüber,
wie Bluthochdruck entsteht und was Betroffene selbst dagegen tun können.
Es gibt verschiedene Wege, einen zu hohen Blutdruck zu senken, nämlich
durch die Einnahme von Medikamenten sowie durch die Umstellung der Ernährung
und bestimmter Verhaltensweisen. Oft lässt sich der Blutdruck nur durch
die Umstellung der gesamten Lebensweise senken, was jedem Menschen schwer fällt.
Daher finden auch Angehörige in diesem Ratgeber Hinweise, wie sie
Betroffene in Ihrem Bemühen, den Blutdruck zu senken, unterstützen können.

|
 |
Hypertonie
Dieter Vaitl. Hogrefe, 2001
88 Seiten. EUR 19,95 |
Ziel des Buches ist es, eine Verbindung zwischen dem
medizinischen Wissen über Hypertonie und den Einflüssen von
Verhaltens-Risikofaktoren auf den Blutdruck herzustellen. Der Schwerpunkt
liegt auf verhaltenstherapeutischen Behandlungsansätzen. Die zahlreichen
empirischen Befunde zur Krankheitsbildung und Therapie werden knapp und übersichtlich
präsentiert. Die Besonderheit des Buches liegt vor allem in den
Informationen zur Verschränkung von riskanten, blutdrucksteigernden
Verhaltensweisen (Ernährungsgewohnheiten, Belastungskontrolle,
Verhaltensstile) und psychologischen Behandlungschancen. Berücksichtigt
werden hierbei die wichtigsten Empfehlungen, wie sie von verschiedenen
nationalen Komitees zur Bekämpfung des hohen Blutdrucks formuliert worden
sind sowie die neuesten Metaanalysen zur Therapieeffizierung. Der Band
bietet damit Medizinern, Psychologen und Psychotherapeuten zahlreiche
Informationen zur Behandlung von Personen, die mit dem Risikofaktor
Hypertonie behaftet sind.

|
|