Themen
Literatur
Adressen
Wir über
uns
E-Mail

Im Dienst der Qualitätssicherung:

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle
Gesundheitsinformationen. Kontrollieren Sie
dies hier.
HONcode Prinzipien
Optimale Bildschirmeinstellung: 1024x768 Pixel.
| |
Das »Salamander-Modell« der
Burnout-Prävention, der Hauptteil des neuen Buches von Jörg Fengler,
antwortet auf eine aktuelle Herausforderung unserer Arbeitswelt: Wie können
wir uns vor dem Ausbrennen schützen, was können Betriebe und Arbeitgeber
dazu beitragen, was der Einzelne?
Ist Burnout die neue Volkskrankheit? Heutige
Arbeitsbedingungen, die vielen das Äußerste an Leistungsbereitschaft,
Flexibilität und Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit abverlangen, leisten dem
ganz klar Vorschub. Als einer der Ersten hatte Jörg Fengler diese fatale
Entwicklung erkannt und in seinem Klassiker Helfen macht müde
thematisiert. Weil Burnout heute aber ein Problem in allen Berufsfeldern
darstellt, erscheint diese komplett überarbeitete Ausgabe folgerichtig
mit diesen aktuellen Schwerpunkten:
- Zur Struktur heutiger Arbeitswelten
- Möglichkeiten der Selbstfürsorge des Einzelnen
- Gesundheitsförderung im Betrieb
- Als Herzstück des Buches: das »Salamander-Modell« der Burnout-Prävention.
- Schwerpunkt Prophylaxe für Betriebe und Organisationen sehr relevant.
Das Salamander-Modell von Jörg Fengler: »Wir können uns also einen
Salamander vorstellen, der links sieben ›Stressbeine‹ hat: Person,
Privatleben, Zielgruppe, Team, Vorgesetzte, Branche und Gesellschaft.
Rechts hat er sieben ›Heilungsprozess-Beine‹ auf den gleichen Ebenen.«
Das Buch richtet sich an:
Coaches, BeraterInnen
PsychotherapeutInnen
Personalverantwortliche in Betrieben
ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen

|
 |
Burnout
- ein Behandlungsmanual - Baukastenmodul
für Einzeltherapie und Gruppen, Klinik und Praxis
Stefanie Weimer, Maureen Pöll. Klett-Cotta, 2012
139 Seiten. EUR 22,95 |
Das erste Behandlungsmanual für
Burnout-Patienten hat nicht primär das schnelle »wieder Funktionieren«
zum Ziel. Vielmehr unterstützt es Betroffene darin, ihre Grenzen zu
akzeptieren und bisherige Werte überdenken zu lernen sowie ein gesünderes
Maß von An- und Entspannung zu leben.
Die heutige Arbeitswelt fordert ihren Preis:
Immer mehr Menschen mit einem Burnout-Syndrom suchen Hilfe in einer
psychotherapeutischen Praxis oder Klinik. Doch bisher gibt es kein
Behandlungsmanual, welches genau auf das Krankheitsbild abgestimmt ist.
Diese Lücke schließt das Praxisbuch, das aus der mehrjährigen
Klinik-Erfahrung mit Burnoutpatienten entwickelt wurde. Es hilft
Betroffenen
- ihre Lage realistisch einzuschätzen
- eine bessere work-life-balance zu erproben
- wieder Freude an ihrer Leistung zu finden und
- Rückfällen vorzubeugen.
Das Behandlungsmanual setzt an den Ursachen an statt schnellem »Wieder-fit-machen«.
Erfahrenes Autorenteam
Dieses Buch richtet sich an:
- Niedergelassene und in Praxen tätige PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit psychotherapeutischer Weiterbildung
- Leiter von Gesundheitsprophylaxe-Angeboten

|
Zu Tode betrübt
und himmelhochjauchzend? Rund vier Millionen Menschen leben auf solch einer
Achterbahn der Gefühle. Das hier gebündelte Basiswissen hilft zu verstehen
und macht Sie stark im Umgang mit der Erkrankung. Einer bipolaren Störung
sind Sie nicht ausgeliefert! Lesen Sie, wie Ihnen moderne Therapien heute
helfen und wie Sie zu Ihrer optimalen Behandlung finden. Besonders
ausführlich sind die neuen Medikamente und die Psychotherapie vorgestellt.
Hilfreich sind aber auch die Tipps zur Arztsuche, zur Selbsthilfe und zur
Familien- und Berufsplanung. Je genauer Sie Ihren persönlichen Verlauf
kennen, desto besser können Sie Einfluss nehmen. Dank Ihres Life-Chart und
dem Stimmungsbarometer werden Sie frühzeitig aktiv, um Ihre Balance zu
behalten. 
|
"Himmel hoch jauchzend, zu Tode betrübt" –
viele Menschen fallen von einem extremen Glücksgefühl, einem Zustand, in
dem sie "Bäume ausreißen" könnten, plötzlich in einen
Zustand tiefer Trauer und Verzweiflung oder bekommen Angst zu handeln.
Dieses Buch will Betroffenen und Angehörigen Mut machen, das
Krankheitsbild besser zu verstehen. Es vermittelt das notwendige Wissen für
einen qualifizierten Dialog mit dem Arzt und soll auf diese Weise dazu
beitragen, den therapeutischen Prozess zu fördern. Das Buch
 | erklärt die Begriffe, die zum Verständnis notwendig sind |
 | erläutert die einzelnen Krankheitsphasen |
 | beschreibt die besonderen Verlaufsformen |
 | hilft, die Ziele und Stadien der Behandlung zu verstehen |
 | informiert über Wirkungen und Stellenwert der Arzneimittel und |
 | zeigt die Rolle der Psychopharmakotherapie und Psychotherapie im
Behandlungskonzept |
Neu: Zahlreiche konstruktive Vorschläge von Leserinnen und Lesern
führten zu wichtigen Ergänzungen. Neueste medikamentöse Therapiemöglichkeiten
werden vorgestellt. Kritische Fragen, wie z.B. zur Pharmakotherapie in der
Schwangerschaft, finden Berücksichtigung.
Die Autoren: Dr. Heinz Grunze ist Oberarzt an der
Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Professor Dr. Dr. Jörg Walden ist Professor an der medizinischen Fakultät
der Universität Freiburg.

|
 |
Depression und Manie - Wege zurück in
ein normales Leben. Ein Ratgeber für Kranke und Angehörige
Helmchen/Rafaelsen/Bauer. TRIAS, 2001
144 Seiten. EUR 14,95 |
Freud und Leid gehören zum Leben. Wenn eine Stimmung aber grundlos, lange
oder intensiv anhält, kann eine Erkrankung vorliegen. Depression ist die
krankhaft niedergedrückte, Manie die krankhaft gehobene Stimmung. Ob
Betroffener oder Angehöriger: Gewinnen Sie neuen Mut und machen Sie sich stark.
Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit krankhaften Stimmungsschwankungen am besten
umgehen. Es gibt praktische Tipps für den Alltag in Partnerschaft, Familie und
mit Kindern. Sie erhalten Antworten auf Fragen nach Arbeits- und
Geschäftsfähigkeit. Außerdem finden Sie aktuellen Rat zu sozialen und
juristischen Aspekten.

|
 |
Licht am Ende des Tunnels - Wie Depressive und ihre
Angehörigen sich selbst helfen können
Jay Cleve. Verlag Huber, 2000
178 Seiten. EUR 17,95 |
Viele Menschen kämpfen über Jahre mit chronischen
Depressionen, die sie im Alltag vielleicht
gerade noch "unter Kontrolle" halten, die ihnen aber jegliche Freude
am Leben rauben. Der Autor dieses
Selbsthilfebuches glaubt nicht, dass dies so sein
müsse. Er wendet sich an alle Menschen, die häufig, und ohne
ersichtlichen Grund, unter schwerer
Niedergeschlagenheit leiden. Eine depressive Periode stellt immer auch
eine Gelegenheit zu persönlichem Wachstum dar. Viele der hier
vorgestellten Strategien sind so einfach
und so klar, dass man sie sofort selbständig ausprobieren
kann. Es ist möglich, eine heraufziehende depressive Verstimmung
rechtzeitig zu erkennen und sich
ihrem Abwärtssog zu entziehen. Mit diesem Buch lernen Sie, aus
dem Teufelskreis von Sorgen und Ängsten auszubrechen, es mit Ihrem
"inneren Sabotuer" aufzunehmen,
Ihre Selbstzweifel zu verbannen und gegen Ihre Gefühle der
Hilflosigkeit anzugehen. Sei werden ermutigt, Ihre Zeit besser zu
strukturieren, ihren persönlichen Stil
zu verändern, sich zu entspannen, gut zu sich selbst zu sein und wieder
Spaß am Leben zu bekommen.

|
 |
Depressionen überwinden - Ein Ratgeber für
Betroffene, Angehörige und Helfer
Niklewski/Riecke-Niklewski. Stiftung Warentest, 1998
263 Seiten. EUR 15,24 |
Ein Ratgeber für Menschen, denen "gute Ratschläge" allein nicht
helfen. In speziellen Kapiteln wird auf die besonderen Aspekte der
Depressionsbehandlung bei Frauen, im Kindes- und Jugendalter sowie bei älteren
Menschen eingegangen. Das Buch zeigt zudem anhand von Fallbeispielen, wie die
Erkrankung erlebt und überwunden werden kann.

|
Immer mehr Menschen leiden unter Depressionen. Dieses Buch
richtet sich ausdrücklich an Betroffene und will Anleitungen zur Selbsthilfe
vermitteln, wo das möglich ist. Es stellt die verschiedenen Erscheinungsformen
und Entstehungsursachen der Depression vor und zeigt Wege auf, wie man mit
dieser Krankheit leben kann. Diskutiert
werden neben den verschiedenen medikamentösen Behandlungsformen
auch unterschiedliche Psychotherapie-Ansätze. Das Buch schließt mit
einem Übungsprogramm zur Überwindung der Depression, Hinweisen für Angehörige
und praktischen Tipps, wo und wie
man sich professionelle Hilfe holen kann.

|
 |
Licht-Therapie.
Das Programm gegen Winterdepressionen
Rosenthal/Kasper. Heyne, 1997
425 Seiten. EUR 8,95 |
Durch Licht-Therapie der tristen Stimmung in der dunklen
Jahreszeit entkommen – Das Programm gegen Winter-Depressionen: Mit Licht-Therapie, einer speziellen Ernährung und
mentalem Training den Winter Blues besiegen.

|
Depression und
Manie - Psychodynamik und Therapie
affektiver Störungen
Stavros Mentzos. Vandenhoek & Ruprecht, 1996
206 Seiten. EUR 19,90 |
Depressive Psychosen und die Manien gelten als sogenannte endogene
Erkrankungen, die auch - relativ erfolgreich - mit Psychopharmaka behandelt
werden können. Dagegen kann aber auch nicht übersehen werden, dass es sehr
häufig schwerwiegende Trennungserlebnisse sind, Verluste, Kränkungen oder
Enttäuschungen, die solche Krankheitsmanifestationen auslösen. Und zuvor
schon bestehende innerseelische Konflikte, spezifische Abwehrmechanismen und
Charakterstrukturen, psychogene Faktoren also, prägen die Symptomatik mit.
Stavros Mentzos erschließt die zirkulare Kausalität dieser Faktoren in
seinem integrativen psychosomatischen Modell.

|
Wenn es Ihnen wie den meisten depressiven Menschen geht, dann haben Sie die
Hoffnung aufgegeben, jemals wieder aus Ihrem Stimmungstief herauszukommen.
Gleichgültig jedoch, wie lange und wie stark Sie deprimiert sind, es gibt
Hoffnung. Die Kognitive Verhaltenstherapie, auf der dieses Buch von Dr. Rolf
Merkle beruht, ist eine der wirksamsten Methoden zur Überwindung depressiver
Verstimmungen.

Seitenanfang |
|