Themen
Literatur
Adressen
Wir über
uns
E-Mail

Im Dienst der Qualitätssicherung:

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle
Gesundheitsinformationen. Kontrollieren Sie
dies hier.
HONcode Prinzipien
Optimale Bildschirmeinstellung: 1024x768 Pixel.
| |
 |
Gestalttherapie
Lotte Hartmann-Kottek. Springer, 2004
385 Seiten. EUR 39,95 |
Das einführende Lehrbuch von Lotte
Hartmann-Kottek vermittelt ausführlich die theoretischen Grundlagen und
demonstriert darauf aufbauend die Methoden der Gestalttherapie anhand
zahlreicher Fallbeispiele: - Die Anwendung in unterschiedlichen Settings:
Einzel- und Gruppentherapie, Paar- und Familientherapie, Supervision,
Organisationsberatung, - Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit anderen
psychotherapeutischen Verfahren, - Ausbildung, berufspolitische Situation
und Wirksamkeitsnachweise der Gestalttherapie, - Mit umfassendem
Serviceteil zu Ausbildungsinstituten und Fachgesellschaften. Die
Gestalttherapie fasziniert durch ihr unmittelbares, erlebnisorientiertes
Vorgehen. Lernen Sie hier alle Facetten kennen! Geschrieben
für: Psychologische Psychotherapeuten, ärztliche
Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater.

|
Ein Handbuch ist dieses Buch inzwischen geworden, durch das
die Methoden und Erfahrungen der von Frederick S. Perls begründeten
Gestalt-Therapie auch dem Laien verfügbar gemacht werden, so dass er sich
selber in sie einzuüben vermag. Mehr als hundert Übungen sind in diesem
Band mit gründlichen Anleitungen dargeboten. Sie reichen von überraschend
einfachen Formen der Beobachtung, der Mitteilung, der Berührung, der Äußerung
von Phantasien und ihrem Ausspielen bis hin zu kreativen Gestaltungsmöglichkeiten
mit bildnerischen, musikalischen und pantomimischen Mitteln.
Erwachsenenbildung und Lebenshilfe sind hier auf geradezu geniale Weise
miteinander verknüpft.

|
 |
Gestalt
- Präsenz, Gewahrsein, Verantwortung
Claudio Naranjo. Arbor, 1996
286 Seiten. EUR 24,90 |
Naranjos Werk über Gestalt zu lesen ist Bildung,
Inspiration, Erfüllung, vor allem aber auch ein Vergnügen. Welch eine
Genugtuung, die Worte verwenden zu können, die Buchrezensenten so oft
für Prosawerke benutzen: "äußerst lesenswert". Und es liest
sich in der Tat hervorragend; das ist keine geringe Leistung für ein
ernsthaftes Werk über Theorie und Techniken einer der bedeutendsten
Entwicklungen auf dem Gebiet der Psychotherapie - Gestalt.

|
 |
Gestalttherapie
-
Theorie und Praxis der integrativen Gestalttherapie
Erving Polster, Miriam Polster. Hammer, 2001
300 Seiten. EUR 18,90 |
Miriam und Erving Polster gehören zu den bekanntesten und
profiliertesten Gestalttherapeuten der Welt. Vor rund 30 Jahren veröffentlichten
sie ihr nun wieder als erweiterte Neuauflage vorliegendes Grundlagenwerk
der Gestalttherapie, das auch heute noch ein wichtiges Lehrbuch der
Gestalttherapie ist.
Seit über 40 Jahren haben Miriam und Erving Polster
Gestalttherapeutinnen und Gestalttherapeuten aus vielen Ländern
ausgebildet und in besonderer Weise geprägt: Immer wieder betonen sie, dass
es Wohlwollen und Achtung der Therapeutinnen und Therapeuten sind, die es
den Klientinnen und Klienten in der Gestalttherapie ermöglichen, sich
angstfrei zu öffnen und so neue bereichernde Erfahrungen zu machen.
Gemeinsam veröffentlicht von Peter Hammer Verlag und Gestalt-Institut
Köln / GIK Bildungswerkstatt. Herausgegeben von Anke und Erhard Doubrawa.

|
|