Themen
Literatur
Adressen
Wir über
uns
E-Mail

Im Dienst der Qualitätssicherung:

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle
Gesundheitsinformationen. Kontrollieren Sie
dies hier.
HONcode Prinzipien
Optimale Bildschirmeinstellung: 1024x768 Pixel.
| |
 |
Psychodrama
von Ameln/Gerstmann/Kramer. Springer, 2004
540 Seiten. EUR 39,95 |
Im
Playback-Theater sitzt eine gute Fee mit einem Zauberladen auf dem leeren
Stuhl. Das sagt Ihnen nichts? In diesem ersten einführenden Lehrbuch zum
Psychodrama wird fundiert vermittelt, worum es geht. Experten beschreiben
die Theorien und Methoden des Psychodramas und zeigen Gemeinsamkeiten mit
anderen psychotherapeutischen Verfahren auf. Sie gehen auf die Anwendung
des Psychodramas in den unterschiedlichsten beruflichen Feldern ein, z.B.
in Therapie, Supervision und Organisationsentwicklung. Auch Probleme bei
der Arbeit mit psychodramatischen Techniken werden aufgegriffen. Viele
Fallbeispiele veranschaulichen das konkrete Vorgehen im Psychodrama. Geschrieben
für: Psychologen, Psychologische
Psychotherapeuten, ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater.

|
"Mut zum Psychodrama' ist ein wichtiges, lebendig
geschriebenes und außerordentlich hilfreiches Buch. Es macht einige sehr komplizierte Züge des menschlichen Wesens
verständlicher und damit leichter veränderbar. Der Leser findet eine Fülle von Anregungen und
praktischen Vorschlägen für den Umgang mit alten und neuen Problemen, eingebettet
in eine bodenständige Philosophie und angereichert mit einem guten Schuss Humor." (Virginia Satir im
Vorwort). Eva Leveton ist heute als Familientherapeutin am Family Therapy Center, San Francisco, tätig.
Vor ihrer klinischen Ausbildung und parallel zu ihrem Psychologiestudium arbeitete sie als
Schauspielerin und gab Schauspielunterricht. Dieser Hintergrund erklärt ihren vitalen Zugang
zum Psychodrama. Diese Neuauflage enthält wichtige Modifikationen und Ergänzungen durch die Autorin. Ganz neu
ist das Kapitel "Trance und Psychodrama".

|
 |
Psychodrama
- Die Lösung emotionaler
Probleme durch Rollenspiel
Lewis Yablonsky. Klett-Cotta, 1997
255 Seiten. EUR 22,50 |
In diesem Buch dokumentiert Lewis Yablonsky seine
therapeutische Arbeit, beschreibt die Methode des Psychodramas und seine Anwendungsmöglichkeiten in der
Praxis und gibt auch eine Einführung in die theoretischen Grundlagen...
Yablonskys Buch ist geeignet, die Leser beim Lesen zu aktivieren. Es erweist sich aufgrund der
anschaulichen Darstellung der Wirkungsweise des Psychodramas sowie der Analyse gesellschaftspolitischer
Phänomene als qualitätsvolle Einführungslektüre und wertvolle Unterstützung für jeden
Psychodrama-Therapeuten.

|
|