Themen
Literatur
Adressen
Wir über
uns
E-Mail

Im Dienst der Qualitätssicherung:

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle
Gesundheitsinformationen. Kontrollieren Sie
dies hier.
HONcode Prinzipien
Optimale Bildschirmeinstellung: 1024x768 Pixel.
| |
In seinem Bestseller ›Ran an den Mann!‹ enthüllte
Ludigs mit Charme und Witz, was Männer wirklich wollen - schließlich
sind Schwule die besten Ratgeber, denn sie lieben Männer und sind selbst
welche. Hier nun verrät Ludigs, wie Sex in einer Beziehung spannend
bleiben kann und wie sich unsere Sehnsucht nach Sicherheit mit der Lust am
Abenteuer verbinden lässt.
Lustvoll plädiert er für eine Neubewertung des Verhältnisses von Sex,
Liebe und Partnerschaft, gibt handfeste Tipps und zeigt so enttäuschten
Singles und vertrauten Paaren ungeahnte Möglichkeiten auf. Sex ist nicht
alles, aber ohne Sex ist alles nichts.

|
 |
Ratgeber Sexualität
- Leidenschaft neu entdecken, sexuelle Störungen beheben, Sexualität lustvoller erleben Paul
Kochenstein. Klinkhardt, 2002
144 Seiten. EUR 14,90 |
Dieses Buch gibt praktischen Rat bei
sexuellen Störungen und bietet phantasievolle Tipps, um dem Sexualleben
neuen Schwung zu verleihen.
Lustlosigkeit wird zu einem Symptom unserer Zeit. Auch glückliche
Paare klagen über mangelnde Lust am Sex. Junge Eltern haben oft
Schwierigkeiten, ihre frühere Leidenschaft wieder zu beleben. Häufig
belasten sexuelle Störungen Männer wie Frauen. Dieser Ratgeber gibt
Ihnen praktischen Rat und phantasievolle Tipps, wie Sie innere Hemmnisse
abbauen und ihrem Sexualleben wieder neuen Schwung verleihen. Ein
gezieltes Verhaltenstraining hilft Männern, Erektionsstörungen und
vorzeitigen Samenerguss zu beheben, und zeigt Frauen Wege, mit Orgasmus-
und Libidostörungen umzugehen.
"Leicht verständlich lernen hier Paare bessere Sexualität. Traut
sich schon mal jemand seinen Arzt zum Thema Sexualität zu befragen, hat der meist nicht
viel Zeit. Der kluge Arzt empfiehlt seinen Patienten in solchen Fällen den fundierten
Ratgeber von Dr. Kochenstein: Aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Jeder kann daraus noch etwas
dazulernen, um seine eigene Sexualität und die seines Partners ab jetzt besser zu verstehen und
damit für beide lustvoller zu gestalten." Amazon-Leserrezension von Medienpsychologe Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Stephan
LerMer, Autor von "Liebe und Angst", München

|
 |
Weibliche
Sexualität - Die Libido und ihr weibliches Schicksal
Francoise Dolto. Klett-Cotta, 2000
426 Seiten. EUR 35,00 |
"Der Mensch wird als sexuelles Wesen vollständig von der
Libido bestimmt", behauptet die Psychoanalyse. Vor allem Sigmund Freud hat unsere heutige Kenntnis von der
Bedeutung der Sexualität und den verschiedenen Stadien der psychosexuellen Entwicklung des Menschen wie
kein anderer geprägt. Der Ödipus-Komplex, die Kastrationsangst, die orale
und die anale Phase sind Schlagwörter aus der Psychoanalyse, die selbst Laien irgendwie geläufig sind.
Allgemein bekannt ist auch, dass Freud zwar als Vater der Psychoanalyse betrachtet wird, dass
seine Thesen aber heftig umstritten sind. Vor allem die Behauptung, die Libido sei rein
männlicher Natur sowie die Dominanz des Phallus in der Freudschen Theorie regten, beginnend
1949 mit Simone de Beauvoir in Das andere Geschlecht, insbesondere bei Feministinnen
Widerspruch.
Die Ärztin und Psychoanalytikerin Françoise Dolto bemüht sich
über einen klinischen Zugang um das Verständnis der Libido und ihres weiblichen Schicksals, das die Freudsche Sicht der
weiblichen Sexualität heftig zur Diskussion stellt. Dolto vertraut dabei auf ihre Jahrzehnte lange,
direkte Beobachtung der Mutter-Kind-Beziehung z.B. in Psychotherapien. Damit
distanziert sich die Mitbegründerin der Ecole Freudienne de Paris nicht nur von Freud, sondern auch von
ihrem berühmten Zeitgenossen Jacques Lacan und der extremen Theorielastigkeit, zu der er die
Psychoanalyse geführt hatte.
Der vorliegende Band Weibliche Sexualität. Die Libido und ihr
weibliches Schicksal enthält Doltos theoretische Arbeit zum Thema, die sie ursprünglich 1960 für den psychoanalytischen
Kongress in Amsterdam verfasst und danach immer wieder überarbeitet hat. Außerdem werden
die dichten, anspruchsvollen Ausführungen von einem Interview Doltos mit Eugène Simion, einer
Zusammenfassung von Sigmund Freuds Kernthesen und einem informativen und ausführlichen
Vorwort begleitet. Dies gibt dem Laien einen Überblick über den akademisch-kulturellen und
zeitlichen Kontext, in dem Françoise Dolto ihre wichtigen Erkenntnisse gewonnen hat.
Das Buch richtet sich sicherlich eher an ein informiertes Fachpublikum als an den bemühten
Laien, der jedoch mit Biss und einigen psychoanalytischen Vorkenntnissen viel
Wissenswertes über die weibliche Sexualität, Orgasmusfähigkeit und die Entmachtung des Phallus erfahren
kann.
Amazon-Rezension J. Hager

|
 |
For
Yourself - Die Erfüllung weiblicher
Sexualität
Lonnie Barbach. Ullstein, 1999
230 Seiten. EUR 7,95 |
"Die Erfüllung weiblicher Sexualität" ist ein sehr hoch gestecktes Ziel, was die Autorin, eine amerikanische Sexualtherapeutin ihren Leserinnen näher bringen möchte. Sie vertritt die Meinung, dass jede Frau nach einiger Zeit und etwas Übung zunächst durch Selbstbefriedigung und dann auch mit ihrem Partner zum Orgasmus kommen kann. Auch wenn ich diesen Weg nicht genommen habe, waren mir viele ihrer Anregungen eine gute Hilfe, dieses Ziel nun (fast) jedes Mal zu erreichen.
Lonnie Barbach schrieb ihr Buch in den siebziger Jahren, aus diesem Grund sind viele damals brandaktuelle gesellschaftliche Neuerungen, z.B. die Blumenkinder mit ihrer offen gelebten Sexualität heute nicht mehr das Neuste. Dennoch sind die eigentlichen Aussagen nach wie vor
interessant und natürlich nicht falsch.
Fairer Weise muss ich zu dem Buch auch noch sagen, dass es einige Zeit zum Lesen erfordert und dabei sogar schon richtig Spaß macht!
Amazon-Leserrezension

|
 |
Das
TAO der Sexualität - Von der Weisheit des Liebens
Stephen Chang. Ariston Verlag, 1998
224 Seiten. EUR 17,90 |
Sexualität ist eine Quelle des Glücks, die Gesundheit, Lebensfreude, innere Ausgeglichenheit
und Weisheit schenkt - wenn sie nicht nur als körperliche Befriedigung, sondern
auch als geistigseelisches Erleben betrachtet wird. Dies ist eine der Lehren des klassischen Taoismus,
und Stephen T. Chang macht sie uns zugänglich. Das Buch führt in die allgemeine
Lebensphilosophie des Taoismus ein, stellt die weiblichen und männlichen Besonderheiten sowie
konkrete Techniken vor und zeigt gangbare Wege zur ganzheitlichen Vervollkommnung des
Liebens. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und erscheint in völlig neuer
Ausstattung.

|
 |
Warum gerade mein Kind? - Interviews mit Eltern
homosexueller Kinder
Hassenmüller/Wiedemann. Patmos, 1998
155 Seiten. EUR 16,00 |
Wenn Eltern erfahren, dass ihre Kinder homosexuell sind, so
sind sie zunächst entsetzt und verzweifelt, haben einen Schock, geben
sich die Schuld und fragen sich, wie sie öffentlich mit der
Homosexualität ihres Sohnes oder ihrer Tochter umgehen sollen. Was werden
Nachbarn, Freunde, Verwandte sagen? Die 17 Interviews in diesem Buch
zeigen ein vielfältiges Spektrum von Reaktionen. In den meisten Fällen
konnten sich die befragten Eltern in einem schwierigen Prozess dazu
durchringen, die Homosexualität ihrer Kinder zu akzeptieren. Hans Georg
Wiedemann gibt in seinen Kommentaren zu jedem Interview Informationen und
Ratschläge, wie Eltern diese vielschichtige Problematik verarbeiten
können.

|
 |
Gleich
und doch anders Psychotherapie und Beratung von Lesben,
Schwulen, Bisexuellen und ihren AngehörigenUdo Rauchfleisch et al.
Klett-Cotta, 2002 245 Seiten. EUR 27,50 |
Lesben, Schwule und Bisexuelle brauchen gut informierte und
vorurteilsfreie Psychotherapeuten und Berater, die mit ihren spezifischen
Lebensstilen vertraut sind und die gängigen Behandlungskonzepte daran
anpassen können.
Das Buch ist das erste im deutschsprachigen Raum, das sich in derart
umfassender Weise den Fragen der Beratung und der Psychotherapie dieser
Klientengruppe widmet; es ist daher für Ärzte, Psychotherapeuten, Paar-
und Familientherapeuten und in sozialen und beratenden Berufen Tätige von
Bedeutung. Ein Grundproblem besteht darin, dass Therapeuten und Berater
oftmals nicht ausreichend über die spezifischen Entwicklungsbedingungen
und besonderen Lebenssituationen dieser Patienten und ihrer Angehörigen
informiert sind. Genau das ist jedoch die Voraussetzung für eine
angemessene Behandlung oder Beratung dieser Klientengruppe. Das Buch
schließt Informationslücken und gibt detaillierte Hinweise auf das
spezifische therapeutische Vorgehen beziehungsweise für die richtige
Beratung. Hierbei werden sowohl die Möglichkeiten von
Kriseninterventionen dargestellt als auch auf die Durchführung von
Einzelbehandlungen und Paar- und Familientherapien eingegangen. Ein
besonderes Gewicht liegt auf der Beschreibung der verschiedenen
psychischen Störungen vor dem Hintergrund der gleichgeschlechtlichen
Orientierung der Patienten.

|
Der Autor legt eine Entwicklungstheorie normaler
Homosexualität vor, er beschreibt die Stufen zur Entfaltung eines eigenen
Lebensstils (coming out) und die spezifischen Umstände im Familienleben,
bei der Arbeit, im Alter, bis zum Tod. Und er analysiert genau die Ängste
und die Psychodynamik jener, die Andersempfindende nur herabwürdigen und
verfolgen können. Den Titel für sein Buch hat er gewählt, weil er den
trotzigen Stolz respektiert wissen will, mit dem Lesben und Schwule sich
selbst so bezeichnen.

|
|