Themen
Literatur
Adressen
Wir über
uns
E-Mail

Im Dienst der Qualitätssicherung:

Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle
Gesundheitsinformationen. Kontrollieren Sie
dies hier.
HONcode Prinzipien
Optimale Bildschirmeinstellung: 1024x768 Pixel.
| |
 |
Tinnitus und Hörsturz - Das Individuelle
Selbsthilfeprogramm
Jörg Zittlau. Südwest Verlag, 2002
128 Seiten. EUR 9,95 |
Hörsturz und Tinnitus gehören zu den
Volkskrankheiten der Gegenwart. Die meisten
Therapieversuche bleiben erfolglos, weil sie sich nicht mit den
tatsächlichen medizinischen
und psychologischen Grundlagen auseinandersetzen, sondern von alten
Vorurteilen ausgehen. Der vorliegende Ratgeber gibt eine Übersicht
und Bewertung der üblichen
Behandlungsformen, danach wird eine Strategie vorgestellt, wie der
Betroffene - ausgehend von seiner individuellen Krankheitssituation
- sein Innenohrproblem per
Selbsthilfe in den Griff bekommen kann. Der Autor |
 |
Tinnitus-Retraining
- Wie Sie Lebensqualität zurückgewinnen
Schäfer/Schmidt. Herder, 2001
128 Seiten. EUR 8,50 |
Mit diesem Buch wollen
die beiden Fachärzte - Lutz-Michael Schäfer, HNO-Arzt, und Dr. Michael
Schmidt, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychiatrie -
Angst und Panik nehmen, neue Informationen vermitteln und das
Tinnitus-Retraining so erklären, dass jeder Betroffene praktisch mit
diesem Buch arbeiten kann. In den letzten Jahren hat sich in Deutschland
bei der Tinnitus-Therapie ein ganz entscheidender Wandel vollzogen.
Langsam setzte sich die Überzeugung durch, dass nur mit einer
fachübergreifenden Zusammenarbeit Heilung bei der Behandlung des
chronischen Tinnitus zu erzielen ist. Das Tinnitus-Retraining trägt
dieser Erkenntnis Rechnung. Einem Informationsteil folgt in diesem Buch
ein 14-teiliges Trainingsprogramm, das den Übenden in die Lage versetzt,
spürbare Veränderungen zu erzielen. 
|
 |
Tinnitus aurium - Alarm aus dem Innenohr
Schaaf/Hesse. Midena, 1999
128 Seiten. EUR 9,90 |
Das Pfeifen im Ohr ist zur echten Volkskrankheit geworden. Schlafstörungen,
Nervosität und andere Folgeerkrankungen bis hin zur Arbeitsunfähigkeit können das
Leiden noch verschlimmern. Dieser Ratgeber zeigt Wege auf, wie akuter und chronischer Tinnitus gelindert werden kann und neuer Lebensmut gewonnen wird. |
Wenn Sie unter Ohrgeräuschen leiden, dann sind Sie
nicht allein: Der Tinnitus ist eines der
häufigsten Krankheitsbilder in der westlichen Welt. In Deutschland
rechnet man mit etwa 8 bis 12
Millionen Betroffenen. Der Leidensdruck durch den -Verlust der Stille-
ist enorm. Während bislang fast völlige Ratlosigkeit gegenüber
der "Plage" Tinnitus herrschte, sind in jüngster Zeit eine
Reihe moderner und vielversprechender Behandlungsansätze entwickelt
worden, die dieses Buch vorstellt. Viele praktische Hinweise für den
Alltag und ein ausführlicher Adressanhang runden diesen Ratgeber für
Betroffene ab. |
Millionen Menschen leiden unter Ohrgeräuschen - und
bislang gab es keine wirksame Therapie,
die sie von ihrer 'Qual im Ohr' befreien konnte. Die
Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT) ist eine neue Behandlungsform,
die in den USA und in England schon
länger mit großem Erfolg Anwendung findet und von den
Autoren dieses Buches nun auch in Deutschland praktiziert wird. Die
TRT basiert auf der
Zusammenarbeit von Fachleuten aus Medizin, Hörgerätetechnik und
Psychologie, die gemeinsam mit den
Betroffenen auf eine 'Habituation hinarbeiten. Ziel ist, das
Gehirn, in dem die zentralen Hörprozesse ablaufen, gegenüber dem
Ohrgeräusch unempfindlicher zu
machen und die Aufmerksamkeit umzulenken. |
Die Autoren stellen ein umfassendes Therapieprogramm
für die psychologische Behandlung
von Tinnitus (Ohrgeräusche) dar. In den einleitenden Kapiteln werden die
medizinischen Grundlagen des Tinnitus erläutert, mögliche
psychologische Prozesse der Chronifizierung
und Beeinträchtigung diskutiert sowie bisherige psychologische
Therapieansätze referiert. Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche
Darstellung des Therapiemanuals und
der Materialien zum Tinnitus-Bewältigungstraining. Das Training
kann als Gruppen- oder Einzeltraining durchgeführt werden.
|
 |
Tinnitus - Ursachen und Behandlung von Ohrgeräuschen
Klaus M. Hocker. Beck, 1997
127 Seiten. EUR 7,50 |
Das Buch beschreibt die vielfältigen körperlichen
und seelischen Ursachen der chronischen
Ohrgeräusche, erläutert die gängigsten Therapiemöglichkeiten und geht
auf die besondere psychische
Situation von Tinnituskranken ein.
|
Seitenanfang |
|